
Gestaltmusiktherapeut
Qualifizierte Unterstützung in schwierigen Situationen,
ihr Gestalt – Musiktherapeut begleitet sie bei beruflichen und privaten Problemen
GESTALT/ MUSIK / TEAM COACHING
Es ist mein Anliegen, Menschen individuell und kreativ zu begleiten – in der Einzelarbeit ebenso wie in Gruppen oder Teams. Solche Coachings eignen sich insbesondere für:
- Führungskräfte, die Ihren inneren Antrieb verloren haben und bereit sind, neue Wege zu gehen, um Herausforderungen ebenso energisch wie kreativ zu meistern.
- Mitarbeiter, die ihre soziale Kompetenz weiterentwickeln und in der Kommunikation sicherer auftreten möchten.
- Menschen, denen Musik viel bedeutet die einen neuen Zugang zu ihr suchen.
Coaching mit Musik in Einzel- oder in Gruppenarbeit – Kommunikation – Konfliktmanagement – Selbstentfaltung
Musik ist ein hervorragendes Medium für nonverbale Kommunikation. Über die Musik lassen sich Lebensfreude und Kreativität zum Ausdruck bringen. Mit Musik treten Menschen in einen Dialog miteinander, die Improvisation legt spielerisch bisher ungenutzte Ressourcen frei.
Die hier spielerisch herausgearbeiteten Lösungen bieten zugleich Antworten auf ungelöste Konflikte oder festgefahrene Situationen. Menschen tauschen sich über das gemeinsame Musizieren miteinander aus und erleben neue Möglichkeiten der Kommunikation.
Jedes musikalische Spiel ist ein Findungsprozess. Ziel eines kreativen Findungsprozesses ist es, eine Verbindung zu verborgenen Ressourcen herzustellen und Vertrauen in bisher ungenutzte Möglichkeiten zu entwickeln.
In der Musik haben wir es nicht nur mit einem nützlichen Spielwerk zu tun,
sondern mit einer Entfaltung der ganzen Wahrheit.
Hegel
EINZELCOACHING
Die Einzelarbeit richtet sich nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer. In der Einzelarbeit ist es möglich, ganz unterschiedlichsten Zielen näherzukommen:
- Mit Stress besser umgehen zu können
- Sich nicht mehr von Angst und Panik überwältigen zu lassen
- Mobbing am Arbeitsplatz nicht als unabänderlich hinzunehmen
- Eigener Antriebslosigkeit und drohendem Burnout zu begegnen und neue Zuversicht in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln
- Sich nach einer Trennung neu orientieren, sich auch mental vom Ex-Partner zu lösen und auf die eigenen Kräfte zu besinnen
- An Konflikten reflektierter heranzugehen, um rationale und emotionale Aspekte zu trennen und bisher ungenutzte Möglichkeiten zu erkennen, um Konflikte zu entschärfen
Die Trainings werden individuell aus folgenden Gebieten zusammen gestellt:
- Kommunikationstraining
- Nonverbale Kommunikation
- Eigen- und Fremdwahrnehmung
- Mut zum Fühlen
- Arbeit mit Körpersprache, Stimme und Ausdruck
- Intuitives Handeln
- Systemische Arbeit
- Lebensfreude und Kreativität
TEAMTRAININGS
TEAMTRAININGS
Im Teamtraining geht es darum, für die unterschiedlichsten Situationen soziale Kompetenz zu entwickeln:
- Festgefahrene Systeme und Verhaltensmuster werden deutlich. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungsansätze. Ein Mitarbeiter fühlt sich zum Beispiel benachteiligt und übergangen – im Teamtraining finden wir einen Weg, wie sich der Mitarbeiter bei seinem Chef Gehör verschaffen kann.
- In Rollenspielen bei gemeinsamem Musizieren lässt sich Kritik auf leichte, humorvolle und nicht verletzende Weise vermitteln.
Teamtraining mit Musik: Mut zum Fühlen – wie das Team zusammen klingt
In einem solchen Training neue Blickwinkel auf verfahrene Situationen zu entdecken, kann einen Weg weisen – eine überraschende, neue Perspektive ist oft der erste Schritt, um aus einer Sackgasse herauszufinden, bisher ungenutzte Handlungsoptionen zu erkennen und den Mut aufzubringen, sie auch zu nutzen. Dies gilt für einzelne Mitarbeiter ebenso wie für ganze Teams.
Aggressionsfreie Kommunikation
Die Konflikte innerhalb eines Teams häufen sich? Ein Teamtraining hilft, Konflikte zu entschärfen und wieder respekt- und rücksichtsvoller miteinander umzugehen, den anderen so zu akzeptieren, wie er ist.
Das sagt eine Workshop-Teilnehmerin:
Die Zusammenarbeit mit Felix Komoll war erfrischend anders: Er hat uns Führungskräfte bewusst aus unserem recht technisch angetriebenem Alltag mit sehr interaktiven, spielerischen Übungen und anschließender Reflektion aus der Komfortzone herausgeführt. In diesem Workshop hat er auf die wesentlichen Elemente Zuhören, sich aufeinander Einlassen, Loslassen und im Flow sein fokussiert. Dabei zu erfahren, wie das Team zusammenklingt, und Mut zum sich (Ver)Trauen aktiv zu thematisieren, hat uns in unserem täglichen Handeln neue Perspektiven eröffnet und als Team weiter zusammenwachsen lassen.
Dr. B. Schumacher, Leitung Quality Management Europa, Roche AG, Schweiz
Teamtrainings in Verbindung mit Segeln: musik-in-den-segeln.de
Treten Sie mit mir in Kontakt
WORKSHOPS / SEMINARE
WORKSHOPS
- Musikinstrumente selbst Bauen
- Improvisieren mit Instrumenten
- Körper und Stimme
- Musik in den Segeln
- Jazz-Workshop mit Profimusikern
- Improvisationskonzepte für Profimusiker auf unterschiedlichen Instrumenten
- Band- & Ensemblespiel für Einsteiger und Fortgeschrittene
ARBEITEN MIT MUSIKERN
Diese Seminare sind für Musiker konzipiert und helfen folgende Themen anzugehen:
- sich von Leistungsdruck nicht lähmen zu lassen
- Tinnitus mit Musik zu überwinden
- psychosomatische Störungen besser in den Griff zu bekommen
- einen Burnout nicht als das Ende der musikalischen Kreativität zu begreifen, sondern als Ausgangspunkt, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen
- innere Blockaden aufzulösen
- mit Auftrittsangst besser umzugehen
- sich beruflich neu zu finden
Treten Sie mit mir in Kontakt
ÜBER MICH / KONTAKT
■ Felix Komoll – Biografie
Sie haben Interesse an einem Segeltörn, bei dem die Musik zelebriert wird? Besuchen Sie meine anderer Seite für mehr Informationen zu diesem Thema: